Warum ich mit Barfussschuhen unterwegs bin

Ich bin seit mehreren Jahren viel mit Barfussschuhen unterwegs. In dem folgenden Artikel möchte ich meine Erfahrungen und Sichtweisen teilen sowie Vor – und Nachteile aufzeigen. Als Info, ich habe eine Partnerschaft mit Vivobarefoots Schweiz, war aber bereits vorher mit den Schuhen unterwegs und daraus ist dann diese Partnerschaft entstanden. Grundsätzlich finde ich das Thema Füsse und Schuhe sehr wichtig und soll keine Werbung für Vivobarefoot sein.

Was sind Barfussschuhe

Barfussschuhe oder auch Minimalschuhe sind Schuhe welche eine minimale Sohle von ca 3mm haben, keine Dämpfung und keinen Aufbau, ausserdem sind sie speziell im Zehenbereich breiter geschnitten, dass die Zehen platz haben sich zu bewegen. Somit wird der Schuh sehr flexibel und erlaubt dem Fuss eine natürliche Funktionsweise.

Warum Trage ich Barfussschuhe?

Ich bin der Meinung wir sollten unseren Körper wieder vermehrt dafür nutzen, wofür dieser gemacht wurde. Die Füsse sind unsere Basis, werden aber völlig vernachlässigt. Übliche Schuhe übernehmen in vielen Fällen mit vorgeformten Fussbetten, Einlagen und Dämpfungen die Funktion der Muskeln, Sehnen und Bänder. Somit wird dem Fuss praktisch jegliche Stimulierung und Mobilität genommen. Nach dem Prinzip «use it or loose it», verliert der Fuss so viel an Funktion und Belastbarkeit. Unsere Füsse sind schlichtweg verkümmert und deformiert. Barfussschuhe sind für mich ein Weg diese Funktion wieder zu reaktivieren und den Fuss zu kräftigen. Ausserdem finde ich es viel spannender den Untergrund wahrzunehmen auf welchem ich unterwegs bin.

Ich trage Barfussschuhe immer dann, wenn ich zu Fuss unterwegs bin. 
 
Zum Beispiel :
  • im Alltag
  • beim Wandern
  • beim Trailrunning

Inzwischen laufe ich auch Ultramarathons in meinen Vivobarefoot Schuhen oder mache mehrtägige Trekkings.

Gut veranschaulichtes Video der barfuss Lauftechnik, englisch

Inzwischen bin ich meistens mit Barfussschuhen unterwegs, es gibt aber auch Momente bei welchen Barfussschuhe meiner Meinung nach, oder zumindest für mich, keinen Sinn machen. 

Zum Beispiel:

  • Hochalpine Touren mit viel Kletteranteil
  • Mountainbiken
  • Wintersport

Meist sind dies Tätigkeiten, bei welchen vom Schuh eine Feste Sohle für die Kraftübertragung erforderlich ist. Beispielsweise beim stehen auf kleinen Leisten beim Klettern, oder gehen mit Steigeisen auf dem Gletscher. Skifahren mit Barfussschuhen ist auch eher schwierig…

Wie fühlen sich Barfussschuhe an

Da Barfussschuhe sehr Flexibel und im Zehenbereich breit geschnitten sind, fühlen sich die Schuhe anfangs an wie zwei Nummern zu gross, als würde man im Schuh rutschen. Dies kommt aber vor allem daher, dass die Zehen mehr Platz als gewohnt haben. Die grössten Bedenken sind meist, dass man jeden Stein merkt und das schmerzt. Ja anfangs ist das so. Nicht schmerzen, aber es kann schon unangenehm sein. Du wirst aber überrascht sein wie schnell sich der Fuss daran gewöhnt. Deshalb ist es gerade im Gelände ratsam, vorausschauend zu laufen und im Gegensatz zu konventionellen Schuhen deine Schritte etwas genauer zu platzieren. Aber das macht das Laufen auch wieder spannend, ich merke worauf ich stehe und habe ein besseres Gefühl für den Untergrund. Mir persönlich gibt das auch Sicherheit und ich bin mit Barfussschuhen noch nie umgeknickt.

Was muss ich beachten bei Barfussschuhen

Geh den Umstieg langsam an, das ist ein Projekt über mehrere Monate und Jahre. Dein aktiver und passiver Bewegungsapperat muss sich langsam an die neue Belastung und Bewegung anpassen. Ich habe die Schuhe zuerst im Alltag getragen, dann bei kurzen Wanderungen und Spaziergängen, bis hin zu kurzen Joggingrunden. Schritt für Schritt, bis ich inzwischen fast ausschliesslich mit meinen Vivobarefoot Schuhen laufe und renne. 

Da sehe ich Nachteile bei Barfussschuhen

Es gibt ein paar Punkte welche du dir bewusst sein musst. Die Schuhe bieten weniger Schutz, gerade in felsigem Gelände. Ein weiterer Nachteil gerade auf längeren Strecken ist, die Muskulatur wird stärker beansprucht. Was bei konventionellen Schuhen von der Dämpfung übernommen wird, muss bei Barfussschuhen von der Anatomie des Fusses gemacht werden. Ähnlich auch mit der Laufgeschwindigkeit, ziemlich sicher wirst du mit gedämpften Schuhen über mehrere Kilometer schnellere Zeiten laufen als mit Barfussschuhen. Dies vor allem weil du mit Barfussschuhen viel konzentrierter unterwegs bist, was meist auf Kosten der Geschwindigkeit geht und die Muskulatur stärker beansprucht wird. Als letzten Punkt würde ich noch die Optik aufführen. Mir ist das wichtig, ein Schuh sollte mir gefallen. Leider ist da die Auswahl bis jetzt immer noch ziemlich begrenzt, vor allem bei Trailrunning Schuhen und Wanderschuhen.

Fazit

Barfussschuhe sind immer noch Schuhe und nicht direkt Barfuss laufen. Trotzdem ermöglicht ein solcher Schuh eine natürliche Funktion der Füsse bei minimalem Schutz. Wichtig ist aber nicht nur das Schuhwerk zu ändern, sondern deinen Füssen generell mehr Bewegung und Flexibilität zu gönnen. Mit dem Code @bergfrey erhältst du 10% bei Vivobarefoot Schweiz

Hier noch ein paar Links zum Thema Barfussschuhe und Barfusslaufen

https://www.vivobarefoot.ch/

https://www.barefoot-academy.com/

https://www.vivobarefoot.de/

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar