Hier stelle ich euch meine drei bevorzugten Möglichkeiten vor ein Tarp aufzubauen, mit diesen drei Varianten bist du für fast jeder Situation gut gerüstet.
Variante Diagonal
- Nur vier Abspannpunkte notwendig
- Variable Höhe
- Sehr luftig und schöne Ausblicke
- Gut mit Hängematte
- Bedingt regensicher
- Benötigt zwei stabile Abspannpunkte
- wenig Windschutz

Diese Variante eignet sich vorallem im Wald bei gemässigtem Wetter. Auch bei ein wenig Regen und Wind ist dieses Camp zuverlässig. Der grosse Vorteil liegt darin, das nur vier Abspannpunkte benötigt werden. Dieses Camp lässt sich sehr schnell und einfach mit jedem Tarp bauen und bietet je nach bauart einen direkten Blick in die Natur.
Als Variante kann dieses auch entlang der Mitte gespannt werden, benötigt dann jedoch 6 Abspannpunkte.
Zu empfehlen bei zwei Personen
Variante Baumhöhle
- Sehr guter Wetterschutz
- Nur ein höher Abspannpunkt
- Geschützer Eingang
- Etwas Privatsphäre
- Höhlenfeeling
- wenig Windschutz
- Platz kann nur bedingt genutzt werden

Diese Variante eignet sich vorallem im Wald bei schlechtem Wetter, unter einem Baum ist man so bestens geschützt vor Wind und Wetter. Die Öffnung ist idealerweise vom Wind abgewant. Auch mit einem Trekkingstock Möglich, dieser muss dann aber noch nach vorne abgespannt werden.
Variante Trekkingstöcke
- Guter Wetterschutz
- Windstabil
- Viel Platz
- Etwas Privatsphäre
- begrenzte Höhe
- mehrere Abspannpunkte
- zwei Trekkingstöcke notwendig

Mein Favorit um ein Tarp oberhalb der Waldgrenze aufzubauen. Lässt sich auch an Steinen befestigen und richtig abgespannt ist es sehr windstabil. Diese Variante bietet sich auch für zwei Personen an.
Es sind natürlich auch Kombinationen dieser drei Varianten möglich und es gibt noch viele weitere Möglichkeiten ein Tarp aufzubauen. Hier noch ein paar generelle Tipps:
- Grundsätzlich gilt, je flacher ein Tarp gespannt ist, desto windstabiler ist es.
- Das Tarp sollte immer nur in einer Richtung auf Zug gespannt sein, die anderen Punkte nur so weit notwendig spannen
- Ein Punkt höher als alle anderen, damit das Wasser gut abfliesst
- Keine spitzen Gegenstände direkt an das Tarp
Meine Lieblings Tarp aufstellvariante ist die Baumhöhle. Danke Tim für diesen tollen Tipp!