Mentalcoach

Mentale Landkarte – inspiriert von Outdoor- und Trailrunning-Welten

Eine Mentale Landkarte kann exemplarisch für den Prozess im Mentalcoaching stehen.
Dabei können wir bildhafte Impulse aus dem Outdoor- und Trailrunning-Bereich nutzen.

Wie bei einer echten Karte braucht es auch im Coaching:
– Deinen aktuellen Standort – Wo stehst du gerade?
– Ein klares Ziel – Wo willst du hin?
– der Weg – Wie kommst du dorthin?

Orientierung entsteht, wenn wir innehalten und uns anhand Fixpunkten ausrichten. Gemeinsam definieren wir, welche Informationen und Anhaltpunkte deine persönliche Landkarte beinhaltet. Ganz nach dem Motto, der Weg ist das Ziel.

Online Infokurs Mentaltraining

Du hast schon oft von Mental Training gehört und möchstest mehr darüber wissen? Du Du bist dir nicht sicher ob ein Mentalcoaching etwas für dich ist?
Dann ist ein Online Infokurs genau das richtige für dich!
Stelle deine Fragen rund um Mentaltraining und nimm erste Tipps für dich mit.

nächste Durchführung an folgenden Daten:

Coaching Bereiche

Trailrunning

Bergfrey unterstütz dich dein Potenzial im Trailrunning abzurufen. Sei das bei deinem ersten Ultramarathon oder beim umsetzten deiner persönlichen Ziele auf jedem Level.

Bergsport

Gerne Coache ich auch andere Themen rund um das Thema Bergsport, sei das im Bereich Winter - wie auch Sommersport. Bergfrey bring Erfahrung aus diversen Sportarten mit und ist daher dein Coach wenn es um Bergsport geht

Stressmanagment

Finde eine gesunde Balance zwischen Belastung und Entspannung im Alltag, wie auch im Sport.

Wie funktioniert ein Coaching?

Wie läuft ein Coaching ab?

Jedes Coaching beginnt mit einem persönlichen Erstgespräch. Dabei definieren wir gemeinsam Ihr Ziel und besprechen, welche Schritte sinnvoll und machbar sind. Der gesamte Coaching-Prozess erstreckt sich in der Regel über 6 bis 12 Sitzungen, die idealerweise im Abstand von ein bis zwei Wochen stattfinden. Um nachhaltige Veränderungen zu erreichen, ist es wichtig, auch zwischen den Terminen dranzubleiben: Tägliches Üben der Mentaltechniken ist ein zentraler Bestandteil des Coachings und trägt wesentlich zum Erfolg bei.

Wo findet das Coaching statt?

Da die Natur eine wichtige Rolle in unserer Arbeit spielt, findet das Coaching – wann immer möglich – draußen statt. Die frische Luft, Bewegung und natürliche Umgebung unterstützen nicht nur den Prozess, sondern fördern gleichzeitig Entspannung und innere Ruhe. Der genaue Ort wird flexibel an Wetterbedingungen und persönliche Bedürfnisse angepasst. Alternativ ist auch ein Online-Coaching möglich – erfahrungsgemäß funktioniert auch diese Form sehr gut und bietet zusätzliche Flexibilität im Alltag.

Was kostet ein Coaching?

Ein Coaching ist eine Investition in Ihre mentale Stärke – vergleichbar mit einem Personal Trainer im Sport oder einem Skilehrer, der technische Fähigkeiten verfeinert. Die Kosten richten sich nach dem individuellen Zeitaufwand und werden transparent im Erstgespräch gemeinsam festgelegt. So erhalten Sie ein Angebot, das zu Ihren Zielen und Möglichkeiten passt

Weitere Angebote

Einführung Autogenes Training

Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, bei welcher durch Autosuggestionen, verschiedenen Bereiche im Körper, die bei Stress stimuliert werden, entspannt. Lerne in diesem Kurs die Grundübungen kennen und lerne das Autogene Training selbstständig anzuwenden.

Keines der Angebote entspricht deinen Vorstellungen oder du brauchst ein Programm für den nächsten Firmenevent? Gerne stelle ich dir ein individuelles Angebot zusammen.
Kontaktiere mich am besten per Mail auf info@bergfrey.ch

Infos und Wissenswertes

Auf meinem Blog findest du Beiträge rund um das Thema Outdoor Sport. Beiträge zu Ausrüstung, Infos und Berichten.